
Liebe Bücherfreunde!
Heute möchte ich euch ein Zwischenfazit der SuB den Sommer Challenge präsentieren, inspiriert von dem Beitrag von Anna [Ink of Books]. Insgesamt bin ich mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden und hoffe, dass es auch weiterhin so gut klappt.
Unter den gestrichenen Aufgaben verlinke ich euch meine Rezensionen der Bücher die ich bisher gelesen habe, wenn vorhanden.
Gelesene Bücher
Lies das dickste Buch auf deinem SuB
⇒ Victoria Aveyard – Goldener Käfig
Das Buch hat nicht die meisten Seiten, jedoch ist es definitiv das dickste Buch meines SuBs gewesen. Für mich war es ein gelungener Abschluss der Reihe und eine Steigerung zum zweiten Band, der meiner Meinung nach ein paar Schwächen hatte. Besonders cool fand ich natürlich die beschriebenen Fähigkeiten einzelner Charaktere.
Lies ein Buch von einem Debüt-Autor
⇒ Gesa Schwartz – Herz aus Nacht und Scherben
Hier handelte es sich um das erste Buch, was ich von der Autorin gelesen habe. So besonders wie das Buch fiel auch meine Wertung aus, irgendwo zwischen Buchtipp und Liebling. Falls ihr euch fragt, was die Kategorien überhaupt bedeuten könnt ihr mal in meinem Bewertungssystem stöbern. Die Geschichte beinhaltet einen abstrakten, fast poetischen Schreibstil und punktete bei mir vor allem durch die Botschaft, seine Träume und Wünsche nie aus den Augen zu verlieren.
Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB
⇒ Brian Clevinger – Captain America: Fighting Avenger Volume 1
Ich habe vorher noch nie einen Comic gelesen, kann aber sagen, dass dieses Exemplar auf jeden Fall mein Interesse geweckt hat, sodass ich mir daraufhin weitere Comics bestellt habe, unter anderem Harley Quinn und A House Divided. Insgesamt entdecke ich aktuell das Marvel/DC-Universum für mich und bin ganz gespannt, was es noch bereithält.
Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonisten
⇒ Jennifer Wolf – No Return 1
An sich gefiel mir die Idee des Romans aus dem Gay-Romance Bereich richtig gut, jedoch war ich zeitweise von dem überdramatisierenden Protagonisten genervt. Für mich handelte es sich somit um eine nette Geschichte für zwischendurch.
Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist
⇒ Sarah J. Maas – A Court of Thorns and Roses
Meine Güte, was für eine großartige Geschichte! Ich bin unglaublich froh, dass ich die Reihe endlich begonnen habe und ausreichend gut englisch lesen kann, sodass ich nicht auf die Übersetzungen warten muss. Mir fehlen nach wie vor ein bisschen die Worte. Lest diese Bücher, unbedingt!
Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt
⇒ Sarah Nisse – Amour Fantastique
Eine Geschichte über die Magie der Worte, die mich mitreißen konnte, insbesondere mit dem angenehmen Pariser Charm und der beschriebenen Fantasywelt mit Märchenelementen. Über manche Aspekte hätte ich sehr gerne noch mehr erfahren.
Weitere Planung und Fazit
Somit habe ich bisher 6 von 15 Aufgaben bewältigt, wobei für mich persönlich Punkt 15, das Buchkaufverbot, herausfällt. Ich schaffe nie, mich daran zu halten, zumal ich es einfach nicht als sinnvoll empfinde, womit es wiederum keinerlei Motivation gibt, es einzuhalten. Auch ist es immer so, dass ich danach unendlich viele Bücher kaufe. Das hebt sich also dann eh wieder auf. Ich achte darauf, dass ich nicht ständig impulsive Buchkäufe tätige, sondern etwas bewusster damit umgehe. Meistens handhabe ich es mittlerweile so, dass ich zunächst alle Bücher, die mich interessieren, auf der WuLi speichere. Oft merke ich Wochen später, dass ich sie gar nicht mehr haben möchte. Dennoch gibt es aber auch mal Bücher, die ich unbedingt haben möchte, und zwar sofort. Und dann kaufe ich sie halt. Ganz ohne schlechtes Gewissen.
Zu den weiteren Aufgaben habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht. In meiner Leseliste für den August werde ich euch die Bücher näher vorstellen. Aktuell lese ich u.a. Die Stadt der träumenden Bücher, was zur ersten Aufgabe passen würde (Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt). Schon nach wenigen Seiten war ich total begeistert von dem Schreibstil und frage mich, wieso es so lange auf dem SuB versauern musste. Shame on me! Übrigens habe ich gehört, dass der Folgeband nicht so gut sein soll und Moers wohl schon ewig an dem dritten Band schreibt?
Zu der Reihenaufgabe (beendende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert) habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, da schaue ich mal spontan, was passen könnte. Das SuB-Voting steht immer noch aus, mal gucken, wie ich das organisieren werde. Sicherlich ist es interessant, andere für sich entscheiden zu lassen, was demnächst gelesen wird. Eine ähnliche Aktion haben wir ja kürzlich innerhalb unserer Bloggermädelsgruppe gemacht.
Zu den sommerlichen Aufgaben (lies ein typisches Sommerbuch / lies ein Buch mit Sommerfarben auf dem Cover) habe ich We could be heroes (Laura Kuhn) und Ein Sommer und vier Tage (Adriana Popescu) ausgewählt. Für die Aufgabe, ein Buch nach einer Empfehlung zu lesen, könnte ich jedes Buch der oben genannten Bloggermädels-Aktion nehmen, da die sechs Bücher ja für mich ausgewählt und mir somit empfohlen wurden.
Insgesamt macht mir die Challenge richtig Spaß, auch merke ich, dass ich viel motivierter bin als sonst manchmal. Das liegt aber auch an den Leselisten, die ich mir mittlerweile erstelle. Die Aufgabenliste der Challenge findet ihr hier. Übrigens wird es ein SuB den Sommer Treffen in Frankfurt geben. Bis zum 10.08. könnt ihr euch hier anmelden, auch findet ihr in dem Beitrag weitere Infos dazu. Ich habe da leider Wochenenddienst (Überraschung!) und der Weg ist mir dafür ehrlich gesagt auch zu weit.
Wie kommt ihr mit der Challenge voran? Seid ihr zufrieden? Denen die teilnehmen wünsche ich ein fröhliches Weiterlesen, allen anderen natürlich auch, aber dann halt ohne Challenge, hehe. Und falls ihr coole Comics kennt, immer her mit den Tipps. Was mich außerdem interessieren würde ist, welche Bücher ihr von Walter Moers empfehlen könnt?
24 Antworten zu “SuB den Sommer Challenge Zwischenfazit”
Hi Nicci,
wie cool, da hast du ja schon richtig was geschafft. Voll toll zu lesen, wie alle so viel Spaß an der Challenge haben. Mir macht es nämlich auch total Laune, auch wenn ich leider grade wenig Zeit habe zum Lesen.
Ich freue mich noch mehr, dass dich „Die Stadt der träumenden Bücher“ so begeistert! Es ist einfach ein Muss für alle Buchliebhaber und mal so etwas ganz anderes und besonderes. Ich habe Band 2 auch noch nicht gelesen, eben weil alle gesagt haben, dass er nicht gut sein soll. In den nächsten Monaten kommt aber ein neues Buch von Walter Moers raus, dass auch in Zamonien spielt.
Tatsächlich hat mir diese Twitter Umfrage irgendwie Spaß gemacht weil ich so ein Buch gelesen haben, was ich vermutlich noch weiter nach hinten schieben würde. Probier es aus! :)
Liebe Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Hey Elli,
es freut mich, dass es dir trotz wenig Zeit zum Lesen trotzdem Spaß macht :)
Ja, ich glaube auch, dass das Moers Buch ein absolutes Must-Read ist. Schlimm genug, dass ich es erst jetzt lese, haha.
Cool, wenn ich den ersten Band beendet habe muss ich mir mal anschauen, was er sonst so geschrieben hat.
Habe eine Twitter Umfrage gemacht, bisher ist es recht gleichmäßig, bin gespannt wie das Ergebnis ausfällt :) Werde aber irgendwann noch ein SuB-Voting auf dem Blog veranstalten.
Liebe Grüße!
LikeLike
[…] mich, wieso sie so lange auf dem SuB versauern musste. Die Walter Moers Bücher waren ja bereits in meinem Zwischenfazit der SuB den Sommer Challenge […]
LikeLike
Hallo Nicci!
„Die Stadt der träumenden Bücher“ wird von so vielen Lesern gelobt, aber ich habe bis jetzt nicht einmal das Buch zuhause stehen. Ich habe schon ein richtig schlechtes Gewissen!
An Comics möchte ich mich auch schon ewig mal versuchen, ich weiß allerdings gar nicht, wo ich anfangen soll. Die riesige Auswahl erschlägt mich ein bisschen. ^^
Ich wünsche dir bei der Challenge auf jeden Fall noch ganz viel Erfolg!
Liebe Grüße
Maren
LikeGefällt 1 Person
Hehe, ich kannte es ja bisher auch noch nicht. Und es läuft dir ja nicht weg :) Vielleicht liest du es ja irgendwann.
Das glaube ich dir. Ich bin ja sehr spontan an Captain America gekommen und wurde dadurch neugierig. Und da ich Harley Quinn großartig finde war das dann meine erste Wahl im Comicwald.
Danke <3
LikeGefällt 1 Person
Hello meine liebe, 💓
Die Stadt der träumenden Bücher zählt zu meinen Lieblingen… Ich warte ja schon sehnsüchtig auf den dritten, aber da tut sich ewig nichts… Möpp.. Ich hoffe Moers veröffentlicht nochmal irgendwann… Die Buchlinge habe ich doch so ins Herz geschlossen 😍💞
Liebe Grüße 💞
LikeGefällt 1 Person
Bald soll sogar eine Graphic Novel erscheinen, darauf bin ich sehr gespannt. Die Illustrationen im Buch sind schon richtig cool.
Wie fandest du denn den zweiten Band?
LikeLike
Hey :)
Bei mir lief es am Anfang recht gut, ich bin jetzt allerdings etwas ins Stocken geraten. Der SuB schrumpft zwar schon, die Bücher passen aber nicht alle zu den Aufgaben dazu. Vielleicht geht aber noch im August etwas, die Challenge läuft ja doch noch noch gute drei Wochen :).
Bei Aufgabe 15 bin ich übrigens schon nach zwei Wochen gescheitert, aber auch das macht nichts. So viel kaufe ich gewöhnlich nicht, bei mir sind eher die Bücher aus dem Bücherschrank bzw. die Geschenkten (Ich bekomme gebraucht auch immer wieder welche von meiner Mutter :D ) diejenigen, die den SuB anwachsen lassen.
Liebe Grüße
Ascari
LikeGefällt 1 Person
Hey!
Ach bestimmt, wir haben ja noch ein wenig Zeit :) Wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Eben.. das mit dem Buchkaufverbot macht für mich persönlich keinen Sinn, aber man MUSS es ja nicht unbedingt, bzw. das bleibt ja jedem selbst überlassen. :)
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Wie cool, wir haben schon genau gleich viel geschafft, sogar fast dieselben Aufgaben. :D Ich bin so gespannt, was du zu We could be Heros und Ein Sommer und vier Tage sagst. Ich finde beide super interessant und stehe immer davor – aber hab sie noch nicht gekauft.
LG Michi
LikeGefällt 1 Person
Haha, cool :-D <3
Ich werde auf jeden Fall berichten :)
LikeGefällt 1 Person
Ich habe dich noch für eine Challenge markiert :) Wenn du Lust hast mitzumachen, würde ich mich freuen, wenn du mir dann deinen Link hinterlässt, damit ich deinen Beitrag auch lesen kann! <3
https://readbooksandfallinlove.com/2017/07/27/challenge-lovearoundtheworld/
LikeGefällt 1 Person
Danke fürs taggen, ich muss mal schauen, ob und wann ich es schaffe, da ich aktuell unfassbar viel um die Ohren habe, blogtechnisch wie auf der Arbeit :/
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nicci, das ist doch gar kein Problem :) ist ja kein Zwang! Wenn du mal Lust und Zeit dazu hast kannst du es ja immer noch schreiben :D
LikeGefällt 1 Person
<3
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nicci,
na läuft doch!
Deine Einstellung zu den Buchkäufen finde ich gut! Mache ich ebenfalls so, dass ich immer erstmal auf meine WuLi setze, was mir so begegnet und später nochmal drüber gehe, ob ich die Bücher wirklich haben muss/will. Im Moment fällt mir das Buchkaufverbot nicht so schwer, ich habe jede Menge wirklich gute Bücher auf meinem SUB und es gibt gerade keins, was ich jetzt unbedingt sofort haben müsste!
Werde demnächst auch mal meine Fortschritte posten! Da hat man selbst auch mal einen guten Überblick!
Liebe Grüße Anett.
LikeGefällt 1 Person
Hey Anett,
ja, es läuft echt ganz gut bisher, hoffentlich bleibt es so :)
Das ist doch super. Mir geht’s ähnlich, ich hab richtig tolle Bücher auf dem SuB, auf die ich mich wahnsinnig freue. Aber ein paar Neuerscheinungen reizen mich trotzdem immer, hihi.
Bin gespannt auf deinen Fortschritt :)
Liebe Grüße!
LikeLike
Läuft sehr gut bei dir oder?
Du hast fast die Hälfte schon geschafft und dabei das dickste Buch shcon gelesen! Das ist doch cool!
Bin gespannt, wie es am Ende bei dir aussieht.
xoxo Vera
LikeGefällt 1 Person
Ja, bisher läuft es echt ganz gut, ich hoffe das bleibt auch so :)
<3
LikeGefällt 1 Person
Huhu :)
„Die Stadt der Träumenden Bücher“ hab ich dieses Jahr auch Gelsen. Ich habe auch eine Weile zwecks Band 2 überlegt. Wie du habe ich gehört, dass er nicht so gut sein soll wie der erste und dass die Fans schon ewig auf den dritten Teil warten. Ich habe dann nach dem ersten Buch aufgehört – was ich nicht als störend empfand, da ich die Geschichte als abgeschlossen empfunden habe. Ich hatte irgendwie ein bisschen Angst, dass ein zweiter, schwächerer Teil mir den Eindruck zu diesem besonderen Buch ein bisschen kaputt macht :)
Liebe Grüße,
Laura
LikeGefällt 1 Person
Hey Laura!
Wenn die Geschichte in Band 1 abgeschlossen wirkt werde ich danach vermutlich auch erstmal nicht weiterlesen. Scheinbar dauert Band 3 auch noch. Habe aber vorhin gehört, dass eine Graphic Novel dazu erscheinen wird, worauf ich mich sehr freue.
http://www.zamonien.de/labor.php
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ja auf die Graphic Novel bin ich auch sehr gespannt :) Die Geschichte bietet ja so viele Eindrücke und Besonderheiten, dass man zeichnerisch bestimmt eine Menge umsetzten kann :)
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. Ich finde die Illustrationen im Buch schon so cool.
LikeGefällt 1 Person
Ja die haben mir auch sehr gut gefallen – die passen auch wunderbar zu den ungewöhnlichen Figuren
LikeGefällt 1 Person