Hörbuchrezension: Julia Engelmann – Eines Tages, Baby

15220261_1806401359624382_5334229438948776254_n

Titel: Eines Tages, Baby
Autor: Julia Engelmann
Spieldauer: 62 Minuten
Preis: 4,95€
Verlag: Der Hörverlag

„»Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.« Julia Engelmanns Slam »One Day« hat über Nacht eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Millionen Fans im Netz gefunden. Ihre Message, Träume endlich in die Tat umzusetzen, trifft den Nerv der Zeit. Denn in jedem von uns steckt so viel mehr! Mal zart, mal kraftvoll und immer berührend, ruft Julia Engelmann dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist: »Los!, schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen!«“

Herzlich willkommen zu meiner ersten Hörbuchrezension!
Und gleichzeitig ist Eines Tages, Baby mein allererstes Hörbuch, worauf ich mich eingelassen habe. Bisher hatte ich daran wenig Interesse, auch dachte ich, ich könnte mich auf das Zuhören nicht gut einlassen. Und dann kam Julia Engelmann.
Nachdem so viele Menschen auf diversen Social Media Kanälen von ihren Texten schwärmten und ich bereits welche in gedruckter Form auf ihrer Facebookseite gelesen hatte, entschied ich mich dazu, mir Audible einzurichten und das Hörbuch zu laden. Schließlich erhält man dank Amazon Prime eine kostenlose Probemitgliedschaft zum Reinschnuppern für ganze 90 Tage.

Poetry Slams begegneten mir bisher ausschließlich in Weil ich Layken liebe (Colleen Hoover), was mich sehr neugierig auf diese spezielle Form des Vortragens machte. Somit war ich natürlich umso gespannter auf das Hörbuch, das mich erwartete…

Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden ergänzt wird. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Die deutschsprachige Slam-Szene gilt nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Quelle: Wikipedia

Bereits der erste Satz (Titel: Stille Wasser sind attraktiv) hat dafür gesorgt, dass aus dem „ich-höre-mal-kurz-rein“ ein lange andauerndes Hörerlebnis wurde, mit dem ich die Zugfahrt zur Frankfurter Buchmesse verbrachte, und sogar ein wenig genervt war, als ich umsteigen und damit pausieren musste.

„Ich bin ein Nerd, aber kein schicker Hipster, mehr ein Vieldenker […].“

Auch die folgenden Titel haben mich überzeugt. Sie haben mich mitgerissen, zum Lachen gebracht, auch sorgten sie dafür, dass ich nachdenklich wurde, mich ertappt fühlte.
Die Texte sind nicht „gedichthaft“ lyrisch, aber beeindruckend, ehrlich und vor allem wahr. Ich konnte mich hervorragend damit identifizieren, mich hinterfragen und Motivation schöpfen.
Die Themen sind aus dem Leben gegriffen, es geht um Arbeit, Freundschaft, Beziehungen, Internet und Co., sodass für jeden etwas dabei ist.
Julias Stimme ist sehr angenehm, ich konnte ihr gut zuhören ohne abzuschweifen.

Es war ein Genuss, Julia als Sprecherin ihrer eigenen Texte zu lauschen. Ich konnte mich gut darauf einlassen. Eines Tages, Baby hat mich gänzlich überzeugt, motiviert und insbesondere neugierig gemacht. Die Texte sind lebensnah, berührend, motivierend und echt. Ich konnte mich gut identifizieren, wiederfinden und reflektieren, in der erzeugten angenehmen Atmosphäre der sympathischen Sprecherin & Autorin. Demnächst werde ich mir auf jeden Fall ebenfalls alle drei Printausgaben ihrer Poetry Slams besorgen. Eine klare Hörempfehlung meinerseits!

Hier geht’s zum Hörbuch.
Hier geht‘ zu Julias Facebookseite.

Zum Autor

Julia Engelmann wurde 1992 geboren und wuchs in Bremen auf. Seit einigen Jahren nimmt sie regelmäßig an Poetry Slams teil. Ein Video ihres Vortrags »One Day« beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit im Netz und bisher millionenfach geklickt, geliked und geteilt. Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Musik und der Schauspielerei. So spielte sie von 2010 bis 2012 in der Fernsehserie »Alles was zählt« mit. Zudem begleitete sie Anfang 2014 Tim Bendzko auf seiner Deutschland-Tournee.
https://www.randomhouse.de/Sprecher/Julia-Engelmann/p558227.rhd

Leseprobe von Wir können alles sein, Baby. (PDF Datei)

7 Antworten zu “Hörbuchrezension: Julia Engelmann – Eines Tages, Baby”

Schreibe eine Antwort zu trallafittibooks Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: